Unterschiedliche Zusammenhänge zwischen sensorischen Reaktionsmustern und sprachlichen, sozialen und kommunikativen Maßnahmen bei Kindern mit Autismus oder anderen Entwicklungsstörungen
Unterschiedliche Zusammenhänge zwischen sensorischen Reaktionsmustern und sprachlichen, sozialen und kommunikativen Maßnahmen bei Kindern mit Autismus oder anderen Entwicklungsstörungen Vollständige Zitierung: Watson, L. R., Patten, E., Baranek, G. T., Poe, M., Boyd, B. A., Freuler, A., & Lorenzi, J. (2011). Differential associations between sensory response patterns and language, social, and communication measures in children with autism […]
Sensory differences and meal time behavior in children with autism
Sensory differences and meal time behavior in children with autism. Vollständige Zitierung: Zobel-Lachiusa J., Andrianopoulos M. V., Mailloux Z. & Cermak S.A. (2015). Sensory differences and meal time behavior in children with autism. American Journal of Occupational Therapy, 69,6905185050 Ziel der Studie/ Klinische Frage Die Forscherinnengruppe untersuchte sensorische Unterschiede und das Verhalten bei Mahlzeiten bei […]
Die Perspektiven der Eltern bei der Anwendung eines therapeutischen auditiven Programms (Therapeutic Listening – TL) mit ihren Kindern mit sensorischer Verarbeitungsstörungen
Die Perspektiven der Eltern bei der Anwendung eines therapeutischen auditiven Programms (Therapeutic Listening – TL) mit ihren Kindern mit sensorischer Verarbeitungsstörungen Vollständige Zitierung: Sarah Wink, Laura McKeown, & Jackie Casey (2017): Parents’perspectives of using a therapeutic listening program with their children with sensory processingdifficulties: A qualitative study. Journal of Occupational Therapy, Schools, & Early Intervention, […]
Phänotypen innerhalb der sensorischen Modulationsdysfunktion
Phänotypen innerhalb der sensorischen Modulationsdysfunktion (2011) Vollständige Zitierung: Katherine James, Lucy Jane Miller, Roseann Schaaf,, Darci M. Nielsene, Sarah A. Schoen (2011) Phenotypes within sensory modulation dysfunction. Comprehensive Psychiatry 52. 715–724 Ziel der Studie/ Klinische Frage Die Studie untersucht die diagnostischen Spezifität der sensorischen Modulationsstörungen, SMD. Die Forscher gehen von der Hypothese aus, dass sich SMD […]
Die Wirkung von (klangbasierten) auditiven Interventionen bei Kindern mit sensorischen Verarbeitungsstörungen und visuell-motorischen Verzögerungen
Die Wirkung von (klangbasierten) auditiven Interventionen bei Kindern mit sensorischen Verarbeitungsstörungen und visuell-motorischen Verzögerungen Vollständige Zitierung: Hall, L. & Case-Smith, J. (2007) The Effect of Sound-Based Intervention on Children With Sensory Processing Disorders and Visual–Motor Delays. American Journal of Occupational Therapy, 61 (209-215). Ziel der Studie/ Klinische Frage Der Zweck der Studie war die Untersuchung […]
Sensory processing as a predictor of feeding/eating behaviors in children with autism spectrum disorder.
Sensory processing as a predictor of feeding/eating behaviors in children with autism spectrum disorder. Ziel der Studie/ Klinische Frage Die Autorin wollte in ihrer Studie herausfinden, ob sensorische Verarbeitungsdomänen gemessen mit dem Short Sensory Profile (SSP) (McIntosh, Miller, Shyu, Dunn, 1999) Ess- und Ernährungsprobleme bei Kindern mit ASS vorhersagen können (ebd., S. 3). Studiendesign […]
Classifying sensory profiles of children in the general population.
Classifying sensory profiles of children in the general population Sensorische Sensibilität und Nahrungsmittelselektivität bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung Ziel der Studie/ Klinische Frage Absicht der Studie war es [1] verschiedene Subtypen von sensorischer Verarbeitung bei Kindern mit und ohne Entwicklungseinschränkungen zu identifizieren und in Gruppen zu klassifizieren [2] festzustellen, in welchem Ausmaß sich die Subtypen in Bezug auf die […]
Sensorische Sensibilität und Nahrungsmittelselektivität bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung
Sensorische Sensibilität und Nahrungsmittelselektivität bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung Sensorische Sensibilität und Nahrungsmittelselektivität bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung Ziel der Studie/ Klinische Frage Die Studie verfolgte drei Ziele:[1] Vergleich der oral -sensorisch Verarbeitung von Kindern mit und ohne ASS.[2] Untersuchung der Beziehung zwischen einer nicht typischen oral -sensorischen Verarbeitung und der Selektivität beim Essen bei Kindern mit ASS[3] Untersuchung der Beziehung zwischen einer nicht typischen oral -sensorischen Verarbeitung und dem Verzehr von Gemüse/Früchten bei Kindern mit AS Studiendesign Deskriptive Querschnittstudie mit […]