Wie jedes Behandlungsverfahren muss es sich stets auf Neue einer kritischen Betrachtung unterziehen in Bezug auf seine Gültigkeit und wissenschaftlichen Evidenz. Die Einschätzung der DGSPJ zur SI-Therapie aus dem Jahr 2002 fiel recht kritisch aus, was Ergotherapeuten und insbesondere das SI-Leitungsteam im DVE, „zwang“ bessere wissenschaftliche Nachweise zu erbringen in Bezug auf die Gültigkeit der Grundannahmen des SI-Konzepts, Evidenz der Klassifikationen von SI-Störungen und nachvollziehbare Kriterien für SI-Therapie, deren Effekte dann auch nachgewiesen werden konnten.
Nach eingehender Prüfung und kritischer Abwägung hat die DGSPJ ihre damalige, sehr kritische Stellungnahme zur SI nun revidiert. Einen Auszug können Sie nachstehend lesen. Einen Link zur kompletten (recht umfangreichen) Stellungnahme finden Sie unten.
Auszug aus der revidierten Stellungnahme der DGSPJ zur SI-Therapie (November 2017)
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.